C
10
H
8
in CDCl
3
7 DBÄ
Erste Schritte
Doppelbindungsäquivalente,
Integration
Aus der Summenformel lassen sich sofort 7 Doppelbindungsäquivalente ableiten.
Die hohe Zahl an Doppelbindungsäquivalenten, ausschließlich Protonensignale
zwischen und sowie Kohlenstoffsignale im Bereich von bis
, kein Sauerstoff suggerieren schnell die Lösung Naphthalin.
Im Naphthalin würden wir wegen der Symmetrie allerdings nur 3
Kohlenstoffsignale und 2 Protonenmultipletts erwarten. Diese Verbindung zeigt 5
Protonenmultipletts und 6 Kohlenstoffsignale.
Ein Ansatz, gedanklich nicht immer wieder zum Naphthalin zurückzukehren,
besteht darin, zunächst die leicht zu extrahierenden Daten zu sammeln.
Möglicherweise entwickeln sich hier Ideen für die weitere Vorgehensweise. Das
Protonenspektrum bietet sich an. Die Anzahl der Doppelbindungäquivalente
notieren wir einstweilen auf einer kleinen Haftnotiz.