7.4 ppm / 5H 4.3 ppm / 4H 1.3 ppm / 6H7.7 ppm / 1H (m) (m)
7.7 ppm
1H
7.4 ppm 5H 4.3 ppm 4H
1.3 ppm 6H
O
O
C
C
C
O
O
R
2
R
1
C
H
R
3
≈7 ppm
Das vollständige Spektrum ist nicht
erforderlich, konzentrieren wir uns auf das
Multiplett.
1060.02
1067.15
1074.75
1081.97
1089.17
Hz
Das vollständige Spektrum ist nicht
erforderlich, konzentrieren wir uns auf das
Multiplett.
Eine Kopplungskonstanten von 7.28 Hz ( 1089.17 Hz
– 1060.02 Hz) / 4 ) tritt sehr häufig zwischen
benachbarten Protonen, gebunden an sp
3
-
hybridisierten Kohlenstoffatomen auf.
Gemäß der n+1-Regel entsteht ein Quintett durch
vier äquivalente Nachbarprotonen.
Auf unseren Haftnotizen sehen wir
einmal ein Integral von 4. Aber das sind
die Protonen des Quintetts selbst, keine
Nachbarprotonen.
? ??
4.3 ppm
Irgendetwas stimmt nicht. Stellen wir
dieses Quintett erst einmal zurück und
versuchen eine Analyse des Multipletts
bei 1.3 ppm.