Übung plus Lösung Schnellüberblick
Diese Version soll nur dem schnellen Überblick über die Fragestellung dienen. Sämtliche PowerPoint-Animationen fehlen,
in einigen Fällen könnte die Umsetzung von PowerPoint auf PDF merkwürdig aussehen.
Die qualitativ hochwertigen PowerPoint-Originale stehen jederzeit zum freien Download zur Verfügung.
9 8 7 6 5 4 3 2 1
ppm
1
H
3.02
2.00
0.78
Inte-
gral
277.83
270.44
263.08
Hz
621.96
620.53
614.49
613.10
607.11
605.74
599.78
598.38
Hz
2444.01
2442.60
2441.20
Hz
C
3
H
6
O gelöst in CDCl
3
Ermitteln Sie die Konstitution und extrahieren beide Kopplungskonstanten!
1
H NMR-Spektrum
gemessen bei 250.13 MHz
9 8 7 6 5 4 3 2 1
ppm
1
H
3.02
2.00
0.78
Inte-
gral
277.83
270.44
263.08
Hz
621.96
620.53
614.49
613.10
607.11
605.74
599.78
598.38
Hz
2444.01
2442.60
2441.20
Hz
H
CC
H
H
H
H
C
O
H
1.40 Hz
7.38 Hz
Lösung in Kurzform
Eine Schritt-für-Schritt-Lösung liegt noch nicht vor.
Beiträge
Messungen
Rainer Haeßner
Spektrometerzeit
TU München
Diskussionen
noch nicht benannt
Zusammenstellung
Rainer Haeßner
Weitere Beispiele …