Übung plus Lösung Schnellüberblick
Diese Version soll nur dem schnellen Überblick über die Fragestellung dienen. Sämtliche PowerPoint-Animationen fehlen,
in einigen Fällen könnte die Umsetzung von PowerPoint auf PDF merkwürdig aussehen.
Die qualitativ hochwertigen PowerPoint-Originale stehen jederzeit zum freien Download zur Verfügung.
1.52.02.53.03.54.04.5
ppm
1
H
6.27
6.30
1.00
Inte-
gral
2184.58
2177.54
2175.02
2170.50
2167.97
2163.46
2160.91
2153.86
2137.34
2132.01
2124.38
2117.33
2114.81
2110.30
2107.76
2103.27
2100.73
2093.69
Hz
1.01
1.00
1.00
Integral
678.4 4
671.3 8
664.3 3
Hz
2768.77
2763.45
2758.13
Hz
1
H NMR-Spektrum
gemessen bei 600.40 MHz
C
6
H
13
ClO
2
Ermitteln Sie die Konstitution und extrahieren alle
homonuklearen Kopplungskonstanten!
Ordnen Sie alle Protonen- und Kohlenstoffsignale zu!
Bezeichnen Sie die Spinsysteme!
In welchem Lösungsmittel wurde
gemessen?
1520253035404550506065707580859095100
ppm
13
C
15.09
43.95
61.80
100.83
13
C{
1
H} NMR-Spektrum
gemessen bei 150.98{600.40} MHz
1.5
2.0
2.5
3.0
3.5
4.0
4.5
1
H
1.52.02.53.03.54.04.5 ppm
1
H
1
H/
1
H COSY (Übersicht)
gemessen bei 600.40 MHz
3.5
3.6
3.7
3.8
3.9
4.0
4.2
4.3
4.4
4.5
4.6
1
H
3.63.84.04.24.44.6
ppm
1
H
1.21.62.02.42.83.23.6
ppm
1
H
1.2
1.4
1.6
1.8
2.0
2.2
2.6
2.8
3.0
3.2
3.4
3.6
1
H
1
H/
1
H COSY (Tieffeldausschnitt)
gemessen bei 600.40 MHz
1
H/
1
H COSY (Hochfeldausschnitt)
gemessen bei 600.40 MHz
4.5 4.0 3.5 3.0 2.5 2.0 1.5 ppm
1
H
20
30
40
50
60
70
80
90
100
13
C
1
H/
13
C HSQC
gemessen bei 600.40/150.98 MHz
Das
13
C-Spektrum auf den nächsten beiden Seiten ist
für die Lösung der Fragestellung nicht nötig.
Sie können optional versuchen, die Kopplungsmuster
zu verstehen.
Gleiche Farben bedeuten gleiche Teile des
Spektrums.
Aus Platzgründen wurden innerhalb der vergrößert
dargestellten Multipletts teilweise Bereiche
Entfernt, die nur Rauschen beinhalteten.
15202530354045506065707580859095100 ppm
13
C
2469.79
2468.47
2467.07
2465.72
2464.36
2343.80
2342.47
2341.07
2339.71
2338.36
2217.80
2216.48
2215.07
2213.70
2212.35
2091.81
2090.48
2089.08
2087.70
2086.35
Hz
~
~
~
~
~
~
15311.48
15308.22
15305.05
15301.92
15298.70
15150.81
15147.66
15144.50
15141.34
15138.18
15134.89
Hz
~
~
13
C NMR-Spectrum
gemessen bei 150.98 MHz
15202530354045506065707580859095100 ppm
13
C
9480.97
9476.39
9471.81
9467.23
9462.65
9338.80
9334.22
9329.63
9325.07
9320.50
9196.66
9192.07
9187.49
9182.91
9178.33
Hz
6787.56
6635.99
6484.35
Hz
~
~
~
~
13
C NMR-Spectrum
gemessen bei 150.98 MHz
ClH
2
C CH
O C
H
H
O
C
H
H
CH
3
H
3
C
3.61
ppm
3.51
ppm
3.56
ppm
4.60
ppm
5.32 Hz
9.57 Hz
7.05 Hz
7.04 Hz
15.09
ppm
100.83
ppm
43.95
ppm
61.80
ppm
Lösung in Kurzform
Eine Schritt-für-Schritt-Lösung liegt noch nicht vor.
Beiträge
Messungen
Rainer Haeßner
Spektrometerzeit
TU München
Diskussionen
noch nicht benannt
Zusammenstellung
Rainer Haeßner
Weitere Beispiele …