Analyse der Kohlenstoffmultipletts
~
~
~
~
5584.45
5575.00
5423.40
5418.87
5428.32
5413.95
5267.28
5257.82
Hz
~
~
entspricht 100 Hz Basislinie
zwischen den Signalen
( )
Die Struktur des Multipletts des Kohlenstoffsignals bei 86.20 ppm
scheint am einfachsten lösbar.
Es handelt sich eindeutig um ein Dublett von Dubletts von Dubletts,
in der Nachbarschaft dieses Kohlenstoffatoms sollten sich drei
unterscheidbare Protonen befinden.
Hierfür kommen die Protonen bei 3.94, 4.14 und 6.42 ppm in Frage.
Zwei Dubletts sind leicht zu erkennen, die Kopplungskonstante
dieser beiden Dubletts müsste insgesamt viermal zu beobachten
sein. Markieren wir beide Dubletts unter Verwendung
unterschiedlicher Farben.
6.42
4.14
3.94
O CH
2
CH
3
CC
HH
H
14.42
151.70
86.20
63.43
6.42
4.14
3.94
O CH
2
CH
3
CC
HH
H
14.42
151.70
86.20
63.43